Lesungen 2016
GEW Hamburg, 26.02.2016
Mit einem bunten Strauß an Geschichten faszinierten die Daughters and Sons of Gastarbeiters auch das Hamburger Publikum. Die Erzählungen reichten von einer Familienlegende, musikalisch-politischer Harmonielehre, Reiseerlebnisse nach Andalusien, bis hin zum roten Traktor eines türkischen Gastarbeiters und die Deutschlandverbundenheit der ersten Generation. Bilder aus dem Familienalbum und Relikte aus der Vergangenheit unterstrichen zudem die Authentizität der Erzählungen. Zwischen die Geschichten wurden Fragmente aus dem dokumentarischen Film der Daughters and Sons of Gastarbeiters (2015) zum Thema „Was ist Gastarbeiter“ eingeblendet.
Reaktionen aus dem Publikum:
Eine Zuhörerin um die 80 war ganz angetan und schwärmte von einem Abend „volle Humor und Liebe.“
Ein Gast mit deutschem Hintergrund: „Ich erkenne mich in den Geschichten wieder. Es gibt viele Parallele. Das hätte ich nicht gedacht.“
Ein anderer Gast, der selbst keinen Migrationshintergund hatte, erkannte sich aber ebenfalls in den Geschichten wieder, weil er Parallelen zu seiner eigenen Kindheit ausmachen konnte (er war innerhalb Deutschlands mit Familie umgezogen).
Ein Zuhörer: „Es ist kaum zu fassen, dass ihr es geschafft habt bei so viel struktureller Diskriminierung in unserem Land und ein Tableau der Versöhnung abzugeben.“
Mitgewirkt an der Lesung haben: Eva Andrades, Çiçek Bacık, Serkan Deniz, Nilüfer Şahin, Zoran Terzić und Miguel Zamorano.
Weitere Lesungen:
03.05.2016, Buchmesse Ruhr
04.05.2016, Buchmesse Ruhr
16.07.2016, Hamburger Bahnhof, Berlin
19.07.2017, Vierte Welt
30.06.2016, Bi’bak, Berlin